- Dekonstruktion (die)
- déconstruction
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Nebel von Avalon — (engl. Originaltitel The Mists of Avalon) ist ein Fantasy Roman von Marion Zimmer Bradley, der zuerst 1982 bei Alfred A. Knopf, Inc. New York City verlegt wurde. Der Bestseller ist eine Interpretation der Artussage und wird aus der Sicht… … Deutsch Wikipedia
Die helle Kammer — (La chambre claire, Paris 1980) ist ein Essay des französischen Philosophen Roland Barthes. Seine letzte Veröffentlichung ist eines der Standardwerke über die Photographie. Schwankend zwischen systematischen Feststellungen und sehr intimen, unter … Deutsch Wikipedia
Dekonstruktion — Der Begriff Dekonstruktion wird von Derrida u. a. unter Rückgriff auf eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Der Begriff Dekonstruktion (auch Dekonstruktivismus) wurde von Jacques Derrida geprägt und kennzeichnet sowohl einen Ansatz… … Deutsch Wikipedia
Dekonstruktion — De|kon|struk|ti|on auch: De|kons|truk|ti|on auch: De|konst|ruk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Philos.〉 analytisch kritische Verfahrensweise in der Philosophie J. Derridas 2. 〈Lit.〉 literaturwissenschaftliches Verfahren zur Analyse eines Textes [<engl.… … Universal-Lexikon
Die Drehung der Schraube — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… … Deutsch Wikipedia
Die Unschuldsengel — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… … Deutsch Wikipedia
Die bitteren Tränen der Petra von Kant — Filmdaten Originaltitel Die bitteren Tränen der Petra von Kant Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Dekonstruktion — ◆ De|kon|struk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Zergliederung, Demontage; Ggs.: Konstruktion ◆ Die Buchstabenfolge de|kon|str… kann auch de|kons|tr… oder de|konst|r… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch